top of page

Auch der Hund ist, was er frisst...

Viele Hundehalter beschäftigen sich schon intensiv mit der Ernährung ihres Vierbeiners. Oft sind sie aber von all den Informationen, die sie von Freunden und Bekannten oder aus dem Internet bekommen, verunsichert. Welche Fütterungsart ist die optimalste für den Hund? Was muss beachten werden? Welches Futter ist in bestimmten Lebenslagen (Krankheit, Alter, Übergewicht,…) das richtige? Kann man mehrere Fütterungsarten kombinieren? Welches Futter von welchem Hersteller ist das beste für den Hund?

 

Viele Fragen – aber die bedarfsgerechte Ernährung des Hundes ist auch ein wichtiges Thema. Bei einer Fütterung, die die individuellen Bedürfnisse des Tieres nicht beachtet, kann es durchaus zu Mangelerscheinungen oder Überdeckung kommen. Beides hat früher oder später ernste gesundheitliche Folgen.

 

Durch eine kompetente Ernährungsberatung kann eine Ration professionell beurteilt, angepasst oder neu erstellt werden - sei es die selbst zubereitete Ration, das kommerzielle Futtermittel oder die Kombination aus beiden.

 

Ich helfe Ihnen, das auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmte Futter zu ermitteln und richte mich natürlich dabei auch nach Ihren Wünschen. Ich arbeite futterherstellerunabhängig und auch die Fütterungsart richtet sich an Ihren Anforderungen aus, denn nicht jeder kann und/oder möchte Barfen oder selber für den Hund kochen. Ein weiterer großer Vorteil ist die Möglichkeit, meine Dienstleistungen online – also ortsunabhängig – anbieten zu können.

 

Eine Ernährungsberatung kann für Sie in Frage kommen, wenn:

  • der Hund sein Futter nicht fressen mag und schon viele verschiedene Sorten versucht wurden

  • der Hund zu dick oder zu dünn ist

  • der Hund ständig Durchfall oder breiigen Kot hat, unter Blähungen und/oder Erbrechen leidet

  • der Hund sich ständig juckt

  • das Fell des Hundes stumpf ist, riecht oder vermehrt ausfällt

  • der Hund akut oder chronisch erkrankt ist und unterstützt werden soll

  • die Fütterung umgestellt werden soll

  • die aktuelle Fütterung einfach einmal überprüft werden soll, ob sie bedarfsdeckend ist.

Insbesondere im Krankheitsfall funktionieren kommerzielle Futter meist nicht, da sie nicht individuell auf die Bedürfnisse des erkrankten Tieres abgestimmt sind. Einer der wichtigsten Bereiche in der Ernährungsberatung ist die Diätetik, die Lehre von der Zusammensetzung der Nahrung und von der Ernährung in besonderen Lebenssituationen, wie beispielsweise Krankheiten, Schwangerschaft, Alter.

 

Sie möchten mit mir zusammenarbeiten?  Hier geht es zu meinen Angeboten.

 

Sind Sie noch unsicher? Schreiben Sie mir gerne oder rufen Sie mich an.

bottom of page